SPARGELHÄHNCHEN
SPARGELHÄHNCHEN MIT NEMATODEN BEKÄMPFEN
Crioceris asparagi
Das Spargelhähnchen ist ein ca. 7 mm langer, blaugrün bis blauschwarz gefärbter Käfer mit einem roten Halsschild. Er ist ein häufig auftretender Schädling im Spargelanbau. Seine Flügeldecken weisen je drei gelbe Flecken und einen roten Rand auf.
Die olivgrünen Larven des Spargelhähnchens sind ca. 8 mm lang und besitzen drei Beinpaare.
LEBENSZYKLUS DES SPARGELHÄHNCHENS
Das Spargelhähnchen überwintert als Käfer. Ab April/Mai findet die Eiablage (ca. 100 Eier je Weibchen) an das Spargellaub statt. Dabei heften die Käfer ihre Eier senkrecht stehend an die Sprossteile. Nach 5 - 12 Tagen erscheinen die Larven der ersten Generation. Weitere 15 - 20 Tage später verpuppen sich die Larven im Boden in einem Gespinst. Im Sommer erscheinen die Larven der zweiten Generation.

Schäden durch Spargelhähnchen
An welchen Pflanzen sind Spargelhähnchen zu finden?
Spargelhähnchen befallen Spargelpflanzen. Insbesondere die Jungpflanzen sind betroffen.

Spargelhähnchen bekämpfen mit nützlichen Nematoden
Welche Stadien des Spargelhähnchens kann ich bekämpfen?
Ab Mitte Juni können die im Boden vorhandenen Larven mit Nematoden bekämpft werden

Mittel gegen Spargelhähnchen
nema-care®
Enthält Nematoden zur biologischen Bekämpfung von Larven des Spargelhähnchens.
Anwendungszeitraum: Mitte Juni bis September
