Zwiebelfliege
Zwiebelfliegen im Garten bekämpfen
Delia antiqua
Die Zwiebelfliege ist ca. 5 mm groß und sieht der Stubenfliege sehr ähnlich. Sie gehört zu den wichtigsten Schädlingen im Lauchanbau und zeichnet sich durch ihre lange Flugzeit aus.
Die 6 bis 8 mm langen Larven der Zwiebelfliege sind kopf- und beinlos.
Lebenszyklus der Zwiebelfliege
Die Puppen der Zwiebelfliege überwintern im Boden. Die adulten Fliegen erscheinen in der ersten Junihälfte. Die Ablage der Eier (oval, ca. 1 mm lang) erfolgt im Boden in Pflanzennähe, nahe der Blattscheiden oder direkt an den Zwiebelpflänzchen. Die Larven schlüpfen nach 3 – 8 Tagen und dringen in die Zwiebel ein. Nach 2 – 3 Wochen verpuppen sie sich. Im Spätsommer folgt die zweite Generation, manchmal auch noch eine dritte.
Schäden durch Zwiebelfliegen
An welchen Pflanzen sind Zwiebelfliegen zu finden?
Betroffen sind zahlreiche Zwiebelgewächse wie Speisezwiebel, Porree, Schnittlauch und Knoblauch.

Zwiebelfliegen bekämpfen mit nützlichen Nematoden
Nematoden sind winzige, fadenförmige Bodenlebewesen von ca. 0,6 mm Länge. Sie sind natürliche Feinde der Zwiebelfliege. Bestimmte Nematodenarten sind u.a. auf die Zwiebelfliege spezialisiert und können deren Larven für die eigene Ernährung und Fortpflanzung nutzen. Die Nematoden werden lebend in einem Pulver geliefert. Zur Ausbringung sollten sie genau nach Packungsangabe mit Wasser vermischt und auf den betroffenen Flächen appliziert werden.
Welche Stadien der Zwiebelfliege kann ich bekämpfen?
Von Mai bis August können die im Boden vorhandenen Larven der verschiedenen Generationen mit Nematoden bekämpft werden.
nema-care®
Nematoden zur biologischen Bekämpfung von Larven der Zwiebelfliege
Anwendungszeitraum: Mai - August
