Nematoden für
Cannabispflanzen

SCHÄDLINGE IM CANNABIS ANBAU MIT NEMATODEN BEKÄMPFEN

Im professionellen Cannabis-Anbau können unter anderem Trauermücken zu einem großen Problem werden. Nematoden bieten hier die optimale Lösung für eine effektive und vollkommen natürliche Schädlingsbekämpfung, die keine Rückstände an den wertvollen Pflanzen hinterlässt. Wir haben verschiedene Produkte in unserem Portfolio, die bereits großflächig im internationalen Cannabis-Anbau eingesetzt werden.

UNSER EXPERTE: JAN BURMEISTER

Ich berate Sie gerne über die biologische Schädlingsbekämpfung im professionellen Cannabis-Anbau.

Kontakt

BIOLOGISCHE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG IM CANNABIS-ANBAU

Biologische Schädlingsbekämpfung ist im Cannabisanbau von großer Bedeutung. Die Verwendung von Chemikalien und synthetischen Pestiziden kann nicht nur schädlich für die Umwelt sein, sondern auch die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen. Aus diesem Grund wenden sich viele Cannabisanbauer immer mehr der biologischen Schädlingsbekämpfung zu.

Eine der wichtigsten Vorteile der biologischen Schädlingsbekämpfung ist, dass sie keine Rückstände im Endprodukt hinterlässt. Im Gegensatz zu synthetischen Pestiziden, die oft lange nach der Anwendung noch auf den Blüten verbleiben können, sind biologische Schädlingsbekämpfungsmittel organisch und verursachen keine Rückstände.

Ein weiterer Vorteil ist, dass biologische Schädlingsbekämpfungsmittel gezielt eingesetzt wirken und nur die Schädlinge bekämpfen, ohne nützliche Insekten und Mikroorganismen zu beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig im Cannabisanbau, da das Ökosystem der Pflanzen sehr empfindlich ist und so eine optimales Wachstum gewährleistet werden kann.

Nematodeneinsatz im cannabis-anbau

TRAUERMÜCKEN IM CANNABIS BEKÄMPFEN

Die Trauermücke gehört zur Familie Sciaridae und ist einer der der am häufigsten auftretenden Schädlinge im Cannabis-Anbau.

Trauermücken sind sehr kleine, nur ca. 3 mm große, schwarze Mücken. Sie sind leicht an ihren beiden langen Flügeln und dem trägen, taumelnden Flug zu erkennen. Ihre Larven sind etwa 5 mm lang, beinlos, schlank, glasig-durchscheinend mit dunklem Kopf. 

Trauermücken bzw. Trauermückenlarven können gut mit Nematoden der Art Steinernema feltiae bekämpft werden. Die Nematoden müssen oben in das Substrat gelangen. Bei der Dosierung wird von 10.000 Nematoden pro Liter Substrat bzw. 500.000 Nematoden pro m² ausgegangen. In der Regel empfiehlt sich eine Wiederholung der Behandlung nach 10 Tagen. Insbesondere bei Poinsettienjungpflanzen hat sich der vorbeugende Nematodeneinsatz bewährt.

trauermucke pflanze nematoden

THRIPSE IM CANNABIS BEKÄMPFEN

Der Kalifornische Blütenthrips (Frankliniella occidentalis) ist ein bedeutender Schädling in Gewächshäusern. Er befällt fast alle Gewächshauspflanzen und insbesondere blühende Zierpflanzen. Ein direkter Schaden entsteht durch die Saugtätigkeit und dadurch hervorgerufene Verformungen und ein indirekter Schaden durch die Verbreitung von Viren.
Zur Verpuppung wandern 95 % des vorletzten Nymphenstadiums (allgemein als Präpuppe bezeichnet) in 1,5 - 2 cm Bodentiefe. Die Anwesenheit oberirdisch aktiver räuberischer Nützlinge erhöht den Anteil der in den Boden wandernden Präpuppen. Thripse verbringen 1/3 ihrer Entwicklung im Boden.

Hier kommen auch die Nematoden der Art Steinernema feltiae zum Einsatz. Ausgebracht werden 125.000 - 250.000 Nematoden pro m² mit mindestens 100 ml Wasser. Die Applikation erfolgt mittels Tröpfchenbewässerung oder mit einer Blattapplikation ohne Netzmittel, sodass die Tropfen von den Blättern abrollen können. Die Nematoden befallen die im Boden vorhanden Thripse, vermehren sich aber kaum in diesen, weshalb diese Anwendung alle 10 Tage wiederholt werden muss, weil ständig neue Thripse in den Boden abwandern.

thrips pest nematodes e nema

DOWNLOADS

nemaplus®

Nematoden der Art Steinernema feltiae zur Bekämpfung von Trauermückenlarven (Bradysia spp.)

 

Sicherheitsdatenblatt nemaplus®

Produktblatt nemaplus®

Anwendungshinweise nemaplus® 3, 5, 10 und 25

Anwendungshinweise nemaplus® 50, 250 und 500

Anwendungshinweise nemaplus® gegen Kirschfruchtfliege

nemaflor®

Unsere nemaflor Produkte enthalten Nematoden der Gattung Steinernerma in einer Gel-Formulierung, die speziell für die Blattapplikation im Zierpflanzenanbau geeignet ist.

nemaflor F® entält Steinernema feltiae Nematoden

nemaflor C® entält Steinernema carpocapsae Nematoden

 

Anwendungshinweise nemaflor® 50 und 250

Sicherheitsdatenblatt nemaflor F®

Sicherheitsdatenblatt nemaflor C®

nemaplus® Depot P

Nematoden der Art Steinernema feltiae in Alginatkapseln zur vorbeugenden Bekämpfung von Trauermücken.

 

Sicherheitsdatenblatt

Anwendungshinweise nemaplus® depot

Anwendungshinweise nemaplus® depot P

Technisches Datenblatt

 

Mehr Informationen zu nemaplus® Depot P