Neuigkeiten
Video: Nematoden gegen den Maiswurzelbohrer
von e-nema GmbH am Dienstag, 09.02.2021
Das Projekt „Innov.AR“ hatte zum Ziel, den landwirtschaftlichen Betrieben im Oberrheingebiet innovative agrarökologische Verfahren anzubieten.
Produktneuheit im biologischen Pflanzenschutz: Neuartige Formulierung - Nützliche Nematoden in Kapseln
von e-nema GmbH am Mittwoch, 20.01.2021
Aus erfolgreicher Kooperation der Biotechnologie Unternehmen e-nema GmbH und Katz Biotech AG ist ein neues innovatives Produkt für den biologischen Pflanzenschutz entstanden:
Eingekapselte nützliche Nematoden mit einer langfristigen und damit vorbeugenden Wirkung alternativ bei schädlichen Trauermücken.
Neues Produkt mit langfristiger Wirkung gegen Trauermücken
von e-nema GmbH am Freitag, 15.01.2021
Ab Frühjahr 2021 ist nemaplus® depot erhältlich. Eine echte Produktneuheit: Eingekapselte nützliche Nematoden zum Einsatz gegen die Larven der Trauermücke. Parallel zur bisherigen nemaplus® Produktpalette mit seiner raschen Wirkung hat dieses Produkt eine längerfristige und damit vorbeugende Wirkung.
„Was fördern die Agrar-Subventionen der EU?
von e-nema GmbH am Dienstag, 05.01.2021
Ob der Anbau auf Pestizide oder auf Bio setzt, das spielt bisher keine Rolle bei der Verteilung der Gelder. Umweltprojekte bleiben dabei auf der Strecke.“
FROHE WEIHNACHTEN
von e-nema GmbH am Donnerstag, 17.12.2020
Das Jahr 2020 wird uns in besonderer Erinnerung bleiben. Die Pandemie hat uns geerdet und unsere Abhängigkeiten deutlich gemacht; voneinander und von der belebten Umwelt.
Gesunder Basilikum dank nützlicher Fadenwürmer
von e-nema GmbH am Freitag, 04.12.2020
Nutzen Sie unsere Rabattaktion: Noch bis Jahresende Preisnachlass um 25% auf unsere nemaplus® Produkte.
BISHER EINMALIG: ZÜCHTERISCHE VERBESSERUNG EINES NÜTZLINGS
von e-nema GmbH am Freitag, 27.11.2020
Im Rahmen eines bisher weltweit einmaligen Züchtungsprogramms gelang es einer Forschergruppe der e-nema GmbH ein biologisches Pflanzenschutzmittel so zu optimieren, dass chemische Insektizide ersetzt werden können. Objekt der Entwicklungsarbeiten war der nützliche Nematode Heterorhabditis bacteriophora, der seit 40 Jahren erfolgreich in der biologischen Schädlingsbekämpfung im Garten- und Obstbau eingesetzt wird.
Erfolgreiche Bekämpfung von Trauermücken im Champignonanbau
von e-nema GmbH am Dienstag, 17.11.2020
Auch im professionellen Champignonanbau tun unsere nützlichen Fadenwürmer ihr Bestes.
Herbstrabatt
von e-nema GmbH am Montag, 02.11.2020
25% Preisnachlass auf nemaplus® vom 02. November bis 31. Dezember 2020.
Biologisches Pflanzenschutzmittel dianem® gewinnt internationale Auszeichnung
von e-nema GmbH am Montag, 19.10.2020
Unser biologisches Pflanzenschutzmittel dianem® hat soeben den Bernhard Blum Award gewonnen. Diese Auszeichnung wird jährlich von der IBMA, der internationalen Vereinigung der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel, für das innovativste biologische Pflanzenschutzmittel des Jahres vergeben.
Das Produkt dianem® enthält züchterisch verbesserte nützliche Fadenwürmer und ersetzt im Kampf gegen den Maiswurzelbohrer chemische Pestizide, die von der EU verboten wurden.
Visionärin in der Mikrobiomforschung
von e-nema GmbH am Montag, 28.09.2020
Gabriele Berg, Professorin an der Technischen Universität Graz, hat den Mitarbeitern von e-nema einen Einblick in ihr außergewöhnliches Forschungsgebiet gegeben.
Zankapfel: Pestizideinsatz in Südtirol
von e-nema GmbH am Mittwoch, 23.09.2020
„Jetzt werden sie wieder geerntet: Äpfel aus Südtirol. Sie sind beliebt bei deutschen Kunden. Südtiroler Biobauern und Experten vom Münchner Umweltinstitut kritisieren jedoch den hohen Pestizideinsatz in den konventionellen Apfelplantagen.“
Problem: Fruchtfliegen auf dem Vormarsch
von e-nema GmbH am Montag, 21.09.2020
Das europäische Forschungsprojekt FF-IPM, an dem die e-nema GmbH als aktiver Partner beteiligt ist, beschäftigt sich mit drei eingewanderten Fruchtfliegenarten.
Alle drei Arten haben ein sehr breites Nahrungsspektrum und verursachen verheerende Verluste in der Frischobst produzierenden Industrie.
Ab JETZT: Obstmaden biologisch bekämpfen
von e-nema GmbH am Mittwoch, 16.09.2020
Wenn Sie im nächsten Jahr Ihre Äpfel madenfrei genießen möchten,
sollten Sie ab JETZT gegen Obstmaden vorgehen.
Erfolgreich: Silbermedaille Beachvolleyball
von e-nema GmbH am Freitag, 11.09.2020
Die deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball fanden vom 04. – 06. September in Timmendorfer Strand unter besonderen Bedingungen statt.
Wiesenschnake: Braune Stellen im Rasen
von e-nema GmbH am Dienstag, 01.09.2020
Jetzt fliegt sie wieder: die Wiesenschnake, auch Schneider, Hans Langbein oder Stelzmücke genannt. Sie selbst ist harmlos, sie sticht nicht und frisst auch keine Pflanzen. Schäden richten ihre Larven an, die im Frühjahr unter der Rasenoberfläche fressen und so manchen Rasenbesitzer zum Verzweifeln bringen.
Unsere Fadenwürmer helfen im Ackerbau
von e-nema GmbH am Mittwoch, 26.08.2020
Nützliche Fadenwürmer als Gegenspieler zu invasiven Zikaden im Zuckerrübenanbau – der Erfolg wird derzeit im NIKIZ-Projekt geprüft, SAT.1 berichtet.
Fruchtschalenwickler auf dem Vormarsch
von e-nema GmbH am Freitag, 07.08.2020
Der Fruchtschalenwickler gehört in die Familie der Schmetterlinge.
Umgangssprachlich ist er auch als Apfelschalenwickler und seine Raupen als Obstmaden bekannt.
CABI BioProtection Portal für Spanien gestartet
von e-nema GmbH am Montag, 03.08.2020
In Zusammenarbeit mit seinen Netzwerkpartnern, zu denen auch die e-nema GmbH gehört, hat CABI das BioProtection Portal entwickelt.
nematop® wieder erhältlich
von e-nema GmbH am Freitag, 31.07.2020
Ab sofort können Sie unsere nützlichen Fadenwürmer wieder gegen die Larven des Dickmaulrüsslers einsetzen.
STELLENANGEBOT - WIR SUCHEN:
von e-nema GmbH am Dienstag, 28.07.2020
Kaufmännische*r Mitarbeiter*in (Kaufmann/-frau – Groß- und Außenhandelsmanagement (Außenhandel))
Keiner mag sie…
von e-nema GmbH am Montag, 20.07.2020
...dabei ist sie sehr nützlich. Jedenfalls so lange, wie sie ihre wertvolle Arbeit
im Garten verrichtet: Die Kellerassel.
Sobald sie jedoch in Vorratskeller oder Gewächshaus vordringt, kann sie sehr lästig werden. Wie wird man sie dort wieder los?
Ratlos welcher Schädling Sie belästigt?
von e-nema GmbH am Dienstag, 07.07.2020
Egal ob Zierpflanzen und Gemüse im Garten oder Zimmerpflanzen im Haus: Schädlinge gibt es überall. Um die Plagegeister erfolgreich zu bekämpfen, müssen Sie allerdings genau wissen, um welche Art von Schädling es sich handelt.
Senkung der Mehrwertsteuer
von e-nema GmbH am Freitag, 03.07.2020
Die Bunderegierung hat im Corona-Konjunktur-Paket beschlossen, die Mehrwertsteuer von 19% auf 16% zu senken.
Wir haben diesem Beschluss Folge geleistet und die ausgewiesenen Verkaufspreise dementsprechend gesenkt.
Dickmaulrüssler in die „Falle“ locken
von e-nema GmbH am Dienstag, 30.06.2020
Gärtner und Hausbesitzer lieben ihre Zierpflanzen - der Dickmaulrüssler leider auch....
Einen Befall erkennen Sie am typischen Buchtenfraß des Dickmaulrüsslers an zahlreichen Zierpflanzen.
Premiere: Nützliche Nematoden im Zuckerrübenanbau
von e-nema GmbH am Dienstag, 23.06.2020
Nützliche Nematoden als Gegenspieler zu invasiven Zikaden im Zuckerrübenanbau – der Erfolg wird derzeit im NIKIZ-Projekt geprüft.
Erdraupen-Alarm im Salat
von e-nema GmbH am Montag, 08.06.2020
In unseren Gärten grünt und blüht es und in den Gemüsebeeten wird bereits fleißig Salat geerntet.
„Gemeinsam erfolgreicher“
von e-nema GmbH am Freitag, 05.06.2020
Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke und ihre teilnehmenden Unternehmen schreiben Erfolgsgeschichte.
Farm-to-Fork Strategie: Nachhaltige EU-Landwirtschaft bis 2030
von e-nema GmbH am Dienstag, 02.06.2020
Die EU-Landwirtschaft wird sich verändern (müssen). Ziel ist eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion bis 2030.
PayPal: Ab sofort für Ihre Bestellung nutzbar!
von e-nema GmbH am Donnerstag, 28.05.2020
Bequemer geht’s nicht: Ab sofort können Sie in unserem e-nema Online Shop Ihre Produkte für den biologischen Pflanzenschutz mit PayPal einfach bargeldlos bezahlen.
Flugsaison des Gartenlaubkäfers beginnt
von e-nema GmbH am Dienstag, 26.05.2020
Der Gartenlaubkäfer fliegt momentan wieder. Er ist tagaktiv und schwärmt an sonnigen späten Vormittagsstunden zu Hunderten über seinem Schlupfort im Rasen oder sitzt auf Rosen, Sträuchern und Büschen.
JETZT bekämpfen: Erdfloh, Kohl - und Möhrenfliege
von e-nema GmbH am Freitag, 22.05.2020
Die vorherrschende Witterung fördert zurzeit die Aktivität von Schädlingen.
Mit den ansteigenden Temperaturen richten die Larven von Erdfloh, Möhrenfliege und Kohlfliege verstärkt Schaden in unseren Gemüsebeeten an.
Wenn Larven den Rasen ruinieren
von e-nema GmbH am Mittwoch, 22.04.2020
Trotz aller Fürsorge und Pflege sorgen momentan ungebetene Gäste für unansehnliche braune Stellen auf vielen Rasenflächen. Oftmals sind hier die Larven der Wiesenschnake (Tipula) am Werk.
Aufruf zum Handeln
von e-nema GmbH am Mittwoch, 15.04.2020
Aufgrund der herrschenden Pandemie gibt es einen aktuellen Aufruf zum Handeln bezüglich der globalen Nahrungsmittelversorgung an alle führenden Verantwortlichen dieser Welt.
Verfrühte Saisonpause
von e-nema GmbH am Dienstag, 07.04.2020
Wegen fehlender Wettkämpfe in der Corona-Krise hat unser Beachvolleyball-Nationalteam Nils Ehlers/Lars Flüggen gerade Saisonpause.
Unternehmer rund um den Baum
von e-nema GmbH am Donnerstag, 02.04.2020
In über 30 Jahren hat sich unser Partner Eiko Leitsch einen Namen gemacht, der sich zum Inbegriff qualifizierter und anspruchsvoller Dienstleistungen rund um den Baum entwickelt hat.
TOP NEWS EICHEN-PROZESSIONSSPINNER
von e-nema GmbH am Mittwoch, 01.04.2020
Top News bei Bauhof-Online:
e-nema & Dücker: Gemeinsame biologische Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Akutes Problem: Eichen-Prozessionsspinner
von e-nema GmbH am Dienstag, 31.03.2020
Das Problem ist dringlich: Die Raupen des Eichen-Prozessionsspinners befallen vermehrt Eichenbäume in Deutschland. Die Brennhaare der Raupen verbreiten sich mit dem Wind und haben ein gefährlich hohes allergenes Potential für Mensch und Tier.
Herausfordernde Zeiten stehen uns bevor
von e-nema GmbH am Dienstag, 24.03.2020
Wir befinden uns in einer Krise, das öffentliche Leben und unsere Sozialkontakte sind eingeschränkt. Gesundheitliche und finanzielle Sorgen begleiten den Alltag vieler Mitbürger*innen.
„Würmchen statt Gift“
von e-nema GmbH am Freitag, 13.03.2020
Unter diesem Titel hat die Journalistin Diana Wieser einen aufschlussreichen Artikel über unsere Nematoden verfasst. Der Bericht wurde von der Südwest Presse Ulm in der letzten Samstagsausgabe veröffentlicht.
Larven des Dickmaulrüsslers wieder aktiv
von e-nema GmbH am Freitag, 06.03.2020
Der Frühling kündigt sich langsam an und die Larven des Gefurchten Dickmaulrüsslers (Otiorhynchus sulcatus) werden wieder aktiv.
Erschwerter Weg nach Tokio
von e-nema GmbH am Montag, 02.03.2020
Unser Beachvolleyball-Team Lars Flüggen und Niels Ehlers stuft die terminliche Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio nicht mehr als unmöglich ein.
Verantwortungsbewusstes Verpacken
von e-nema GmbH am Dienstag, 25.02.2020
Beim Versand unserer Nematodenprodukte setzen wir auf nachhaltige Materialien.
Verstärkung für unser Vertriebsteam
von e-nema GmbH am Mittwoch, 05.02.2020
Für den Ausbau des Geschäfts mit unseren nationalen und internationalen Vertriebspartnern haben wir seit kurzem unser Vertriebsteam verstärkt: Hannes Popken wird unseren Kunden zukünftig zu noch mehr Erfolg verhelfen und auch für neue innovative Produktentwicklungen sorgen.
Natürliche Helfer auf dem Acker
von e-nema GmbH am Freitag, 31.01.2020
Im Januar 2020 stellte Prof. Dr. Ehlers (e-nema) auf einer Sitzung des Bauernverbandes Schleswig-Holstein Möglichkeiten, Synergien und Lerneffekte des biologischen Pflanzenschutzes (BSP) vor.
Neues Nematodenprodukt nemamax®
von e-nema GmbH am Montag, 27.01.2020
nemamax® – Biologische Bekämpfung von Larven von Rüsselkäfern und Blatthornkäfern mit entomopathogenen Nematoden. Für den professionellen Anwender.
MoPlaSa: Nematoden gegen die Sanddornfruchtfliege
von e-nema GmbH am Freitag, 24.01.2020
Die Vitamin-C-Bombe Sanddorn ist stark gefährdet. Besonders im Osten von Deutschland sind hohe Verluste durch die sich stetig ausbreitende Sanddornfruchtfliege (Rhagoletis batava) zu verzeichnen.
Vorreiter-Rolle bei Energieversorgung
von e-nema GmbH am Montag, 20.01.2020
Das Gründer – und Technikzentrum Raisdorf GmbH (GTZ) ist eines der ersten Gebäude im Land, das mit Abwärme aus industrieller Produktion (e-nema GmbH) beheizt wird.
Nemanauten: Fadenwürmer im Weltall!!!
von e-nema GmbH am Dienstag, 10.12.2019
Am Donnerstag den 05. Dezember 2019 wurden Nematoden der Art Steinernema feltiae für ein Biocontrol-Forschungsprojekt zur Internationalen Raumstation ISS geschickt.
„Glyphosat, gekaufte Studien?“
von e-nema GmbH am Montag, 09.12.2019
„Glyphosat ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Pestizid - und wohl das umstrittenste.
e-nema GmbH setzt Energiewende auf regionaler Ebene um
von e-nema GmbH am Donnerstag, 05.12.2019
Über unseren Landkreis waren wir an der EnergieOlympiade beteiligt, einem Wettbewerb, der die besten kommunalen Energieprojekte in Schleswig-Holstein auszeichnet.
Klimaerwärmung: Neue Fruchtfliegenarten bedrohen Obstanbau
von e-nema GmbH am Montag, 02.12.2019
Die e-nema GmbH ist einer von 21 Partnern im europäischen Forschungsprojekt ‘FF IPM’.
Mit nemapom® Obstmaden im Apfelgarten biologisch bekämpfen
von e-nema GmbH am Donnerstag, 28.11.2019
Eine reiche Apfelernte ist ein Highlight für jeden Hobbygärtner. Es sei denn, der Apfelwickler hat die Früchte befallen.
SAT.1: Würmer als biologischer Pflanzenschutz
von e-nema GmbH am Montag, 04.11.2019
„Unsere chemischen Einträge in der Landwirtschaft sind viel zu hoch, sagen Experten. Und dagegen müsse dringend etwas unternommen werden.
BIOSCHUTZ STATT ACKERGIFT
von e-nema GmbH am Montag, 28.10.2019
planet e geht der Frage nach, ob das Insekten- und Bienensterben nicht schon viel früher hätte verhindert werden können.
„Gekaufte Agrarpolitik?
von e-nema GmbH am Freitag, 13.09.2019
Welche Landwirtschaft wollen wir in Europa, welche bekommen wir? Wie nachhaltig, ökologisch, regional, tierfreundlich und preiswert? Das entscheidet die EU-Kommission derzeit in Brüssel.“
Bäume gegen den Klimawandel
von e-nema GmbH am Dienstag, 27.08.2019
Unser Beachvolleyball-Team Lars Flüggen & Nils Ehlers hat ein Problem mit zu vielen Flügen. Aber für den großen Traum - die Olympischen Spiele in Tokio 2020 - gibt es keine andere Möglichkeit, als um die Welt zu fliegen und alle wichtigen Turniere zu spielen.
Nützliche Nematoden für integrierten Maisanbau empfohlen
von e-nema GmbH am Mittwoch, 14.08.2019
Das Deutsche Maiskomitee e.V. hat gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die „Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Mais“ erstellt.
Der Turmfalken-Nachwuchs ist los!
von e-nema GmbH am Mittwoch, 07.08.2019
Freudige Überraschung bei der e-nema GmbH, mehrere junge Turmfalken haben ihren nahen Nistplatz verlassen und erkunden jetzt unser Betriebsgelände.
Echte Naturtalente!
von e-nema GmbH am Mittwoch, 31.07.2019
Großartiges Gesamtergebnis für die deutschen Beachvolleyball-Nationalteams beim 4-Sterne-Turnier in Tokio, das gleichzeitig als Olympia-Testevent für 2020 galt! Unser Team Nils Ehlers/Lars Flüggen gewinnt die Silbermedaille und erreicht damit die bisher erfolgreichste Platzierung ihrer gemeinsamen Laufbahn.
„Das also war des Pudels Kern…“
von e-nema GmbH am Donnerstag, 25.07.2019
e-nema zeigt kulturelles Engagement in einer musikalischen Aufführung von Goethes „FAUST“. Neben Unterstützung für Requisiten und Saalmiete wirken Kirsten Beilstein als Souffleuse und Dr. Arne Peters als Schauspieler und als Klavierspieler aktiv mit.
nema-green® ab 22.07.2019 wieder lieferbar
von e-nema GmbH am Montag, 22.07.2019
Verbräunte, gelockerte Grasnarbe, vermindertes Wachstum oder Kümmern von Nutz- und Zierpflanzen: Ursache könnte ein Befall mit Engerlingen sein.
Starkes Auftreten von Erdraupen
von e-nema GmbH am Mittwoch, 10.07.2019
Zurzeit ist ein verstärktes Auftreten von Erdraupen zu beobachten. Erdraupen sind die Larven diverser Eulenfalterarten, z. B. die der Saateule (Agrotis segetum).
LOCAL HEROES!
von e-nema GmbH am Donnerstag, 04.07.2019
Unser Team Nils Ehlers und Lars Flüggen haben gestern (03.07.2019) bei der WM Beachvolleyball in Hamburg ein spannendes Spiel hingelegt und 2:0 gegen Mexiko gewonnen.
Beachvolleyball-WM in Hamburg
von e-nema GmbH am Dienstag, 02.07.2019
In Hamburg, im Tennisstadion am Rothenbaum kämpfen vom 27. 06. – 07.07.2019 insgesamt 96 Teams aus 38 Ländern um den Weltmeistertitel im Beachvolleyball - und um ein Ticket für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
EU Infotag in der Marzipanstadt Lübeck
von e-nema GmbH am Dienstag, 25.06.2019
„Der zweite regionale EU Open for Business Infotag brachte am vergangenen Dienstag gut 70 KMU-Expertinnen und Experten, sowie Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam ins Gespräch.
WM Beachvolleyball in Hamburg
von e-nema GmbH am Donnerstag, 20.06.2019
Vom 28.06. – 07.07.2019 findet in Hamburg im Rothenbaum-Stadion die Weltmeisterschaft im Beachvolleyball statt. Neben dem Weltmeistertitel werden zudem wertvolle Punkte für die Olympiaqualifikation vergeben.
„Warum Politik und Unternehmen nicht über den Einsatz von Glyphosat informieren wollen“
von e-nema GmbH am Mittwoch, 19.06.2019
„Unternehmen und Landwirtschaft spritzen jährlich tonnenweise das hochumstrittene Pflanzengift Glyphosat. Anlieger und Anwohner erfahren in der Regel nicht, wann und wo das Mittel angewendet wird - und fordern Transparenz.“
Strampeln beim STADTRADELN
von e-nema GmbH am Dienstag, 18.06.2019
„Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
nema-green® ab 22.07.2019 wieder lieferbar
von e-nema GmbH am Donnerstag, 13.06.2019
Verbräunte, gelockerte Grasnarbe, vermindertes Wachstum oder Kümmern von Nutz- und Zierpflanzen: Ursache könnte ein Befall mit Engerlingen sein.
Eröffnungsfeier in den Niederlanden
von e-nema GmbH am Freitag, 07.06.2019
Sabrina Sieger und Michael Barth folgten einer Einladung des Unternehmens Lambert Spawn und reisten zur Eröffnungsfeier dieses großen amerikanischen Brutherstellers für Champignons in die Niederlande.
Der Gartenlaubkäfer fliegt wieder!
von e-nema GmbH am Montag, 03.06.2019
In einigen Bundesländern sind die ersten Gartenlaubkäfer geschlüpft.
Sie fliegen meist zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und nur bei Sonnenschein. Dann sitzen sie zu Hunderten auf dem Rasen, an Rosen, auf Büschen und Sträuchern.
Wir suchen: INDUSTRIEMEISTER ELEKTROTECHNIK (w/m/d)
von e-nema GmbH am Montag, 27.05.2019
Sie suchen eine langfristige Herausforderung in einem modernen, stark wachsenden Unternehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig: Die e-nema GmbH, ein Biotechnologieunternehmen mit Schwerpunkt im biologischen Pflanzenschutz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Industriemeister Elektrotechnik (w/m/d) für den Bereich Schaltschrankbau.
Speisepilze im Fokus
von e-nema GmbH am Freitag, 24.05.2019
Vom 22. – 24. Mai 2019 treffen sich internationale Unternehmen der Speisepilzindustrie auf den „Mushroom Days“ in den Niederlanden. Hier werden brandneue Technologien und Dienstleistungen für den globalen Pilzsektor vorgestellt. Auch die e-nema GmbH präsentiert sich mit einem Messestand.
Einsatz von Fadenwürmern im Champignonanbau
von e-nema GmbH am Montag, 06.05.2019
Im April fand in Moskau ein Branchentreffen von professionellen Pilzzüchtern und deren Zulieferern statt. Teilnehmer waren u.a. angereist aus Russland, Holland, China, Ungarn, Weißrussland und Polen. Auf der Agenda standen Fachvorträge und eine Industrieausstellung.
Photovoltaik-Anlage zur Selbstversorgung
von e-nema GmbH am Montag, 29.04.2019
Die e-nema GmbH hat im Frühjahr 2019 eine eigene Photovoltaik-Anlage mit 99,75 kWp in Betrieb genommen. Damit können je nach Wetterlage jährlich ca. 100.000 kWh Strom erzeugt und damit ein Teil des Gesamtenergiebedarfs gedeckt werden.
„DER ALTE MANN UND DIE LINDE“
von e-nema GmbH am Dienstag, 23.04.2019
Kürzlich lief im NDR in der Sendereihe „NaturNah“ eine Doku über eine unterhaltsame und erstaunliche Safari mit Professor Urs Wyss. Vor der eigenen Haustür dringt er tief in einen spannenden Mikrokosmos ein.
Schweigen der Vögel
von e-nema GmbH am Dienstag, 16.04.2019
„In der Schweiz sind fast 40 Prozent aller Vogelarten bedroht. Einst häufige Arten wie die Feldlerche oder der Kiebitz sind auf wenige Restbestände zusammengeschrumpft. Fachleute sind alarmiert und fordern ein rasches Handeln und Umdenken.“
Wettbewerb um den besten Bioreaktor
von e-nema GmbH am Montag, 08.04.2019
Eine Herausforderung der besonderen Art haben Forscher der Technischen Universität Dresden an alle Bioverfahrenstechnik-Studierende ausgesandt: Mit einem Mini-Budget von nur 99 Euro sollen sie einen Bioreaktor bauen. Die e-nema GmbH gehört zu den Sponsoren dieses originellen Wettbewerbs.
40.000 Jahre alte Würmer aus dem Tiefschlaf erweckt
von e-nema GmbH am Mittwoch, 20.03.2019
Forscher haben Nematoden (Fadenwürmer), die jahrtausendelang im sibirischen Permafrostboden überdauert haben, wieder zum Leben erweckt.
DPG-Tagung bei der e-nema GmbH
von e-nema GmbH am Montag, 11.03.2019
Der Arbeitskreis Nematologie der DPG (Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft e.V.) wird am 13. + 14. März 2019 seine 47. Jahrestagung in den Räumen der e-nema GmbH abhalten.
Neues Video: Nematoden richtig anwenden
von e-nema GmbH am Donnerstag, 28.02.2019
Larven von Trauermücken mit nützlichen Nematoden biologisch bekämpfen: Neues Anwendungsvideo für nemaplus® verfügbar.
Was macht eigentlich….
von e-nema GmbH am Dienstag, 05.02.2019
... ein Berater für den Nützlingseinsatz von Nematoden?
Im Januar 2019 hat unser Sales Manager Michael Barth ein Interview
über seine Tätigkeit bei der e-nema GmbH in der „TASPO“ – Zeitung für den grünen Markt – gegeben.
Thema: Agrarwende
von e-nema GmbH am Mittwoch, 30.01.2019
„Wieder war sie ein großer Erfolg: die Internationale Grüne Woche in Berlin. Das Interesse der rund 400 000 Besucher macht ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau deutlich.
Umweltfreundliche Fruchtfliegenfalle
von e-nema GmbH am Montag, 28.01.2019
Das kennen Sie sicher auch: Aus Ihrem schönen Obstkorb schwirren massenweise winzige Fliegen. Auch in dieser Jahreszeit können Sie sich diese kleinen Plagegeister mit dem Einkauf von frischem Obst und Gemüse ins Haus holen.
Neuer EU-Rechtsrahmen für biologische Pflanzenschutzmittel
von e-nema GmbH am Mittwoch, 09.01.2019
Der Verband der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel (IBMA) schlägt einen neuen EU-Rechtsrahmen für biologische Pflanzenschutzmittel vor. Die Vorschläge wurden in einem Weißbuch veröffentlicht und der europäischen Union vorgelegt.
„Video: Pestizidzulassungen in der EU
von e-nema GmbH am Montag, 07.01.2019
Die Zulassungsverfahren der EU für Pestizid-Wirkstoffe sind zu lasch und schützen den Verbraucher nicht ausreichend vor gefährlichen Stoffen. So wurde nach Recherchen des BR die umstrittene, hochgiftige Substanz Chlorpyrifos trotz eines Behördenfehlers zugelassen.
"Umstellung auf eine Landwirtschaft ohne chemische Pestizide
von e-nema GmbH am Freitag, 07.12.2018
Zur Vorbereitung des europäischen Forschungsrahmenprogramms "Horizon Europe", das im Jahr 2021 auf den Markt gebracht werden soll, haben sich europäische Institute mit dem ehrgeizigen Ziel zusammengeschlossen, die europäische Landwirtschaft auf eine Landwirtschaft ohne chemische Pestizide umzustellen."
Neue Gefahr für unsere Bienen
von e-nema GmbH am Mittwoch, 05.12.2018
„Kaum sind die auch als "Bienenkiller" bekannten Schädlingsbekämpfungsmittel auf deutschen Äckern verboten, sollen sie durch andere Insektengifte ersetzt werden.“
„CHLORPYRIFOS - Gefahr fürs menschliche Hirn?
von Simone Sander am Montag, 26.11.2018
Chlorpyrifos steht im Verdacht, die Gehirnentwicklung beim Menschen zu schädigen. Seit 2006 ist es in der EU zugelassen - doch laut Recherchen des BR haben die Behörden dabei eine fehlerhafte Studie akzeptiert.“
"Hochgiftig - aber zugelassen
von Simone Sander am Dienstag, 20.11.2018
Immer wieder werden Pestizide in der EU eingesetzt, weil die Prüfung zu lange dauert. Darunter sind nach Monitor-Recherchen auch hochtoxische Stoffe - ist das wirklich Zufall?"
Abwärme von Bioreaktoren wird Heizenergie
von Simone Sander am Mittwoch, 07.11.2018
Die e-nema GmbH leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und stellt die Abwärme aus ihren Bioreaktoren dem benachbarten Gewerbe- und Technikzentrum (GTZ) in Schwentinental als Heizenergie zur Verfügung.
Nützliche Nematoden: hocheffektiv
von Simone Sander am Donnerstag, 27.09.2018
In der neuesten Ausgabe von “New AG International”, einem internationalen Magazin aus dem Bereich „High Tech Agriculture“, hat Prof. Ehlers (e-nema GmbH) ein Interview zum Potential von nützlichen Nematoden im biologischen Pflanzenschutz gegeben.
Herrliche Strecken und tolle Atmosphäre
von Simone Sander am Donnerstag, 20.09.2018
Der diesjährige Kiel-Lauf lockte das Lauf-Team der e-nema GmbH und viele Sportbegeisterte wieder auf die Straße.
Volle Kraft voraus!
von Simone Sander am Freitag, 14.09.2018
Wind, Sonne, Wasser: Vollen Krafteinsatz zeigte das e-nema Team beim diesjährigen traditionellen Drachenbootrennen auf der Kieler Förde und erkämpfte sich unter 65 Teams den 26. Platz.
Symposium der Vereinigung der europäischen Nematologen (ESN)
von Simone Sander am Montag, 10.09.2018
Momentan findet das Symposium der ESN in Ghent (Belgien) statt. Die ESN ist die Vereinigung der europäischen Nematologen. (Nematologie = Wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Studium von Fadenwürmern befasst). Präsident der ESN ist Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers (e-nema GmbH).
Erfolg bei unserem Beachvolleyball-Team
von Karen Duncker am Donnerstag, 06.09.2018
Am vergangen Sonntag gelangten die von uns unterstützten Beachvolleyballer Nils Ehlers und sein Partner Lars Flüggen aufs Siegertreppchen: Sie belegten den 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften der Beachvolleyballer in Timmendorfer Strand.
Maiswurzelbohrer auf dem Vormarsch
von Simone Sander am Mittwoch, 05.09.2018
Der Maiswurzelbohrer (lat. Diabrotica virgifera) ist ein eingeschleppter Käfer, der als Schädling im Maisanbau zunehmend zur Bedrohung wird (2017: +350% in Baden-Württemberg).
e-nema Fachwissen ist in Peru gefragt
von Karen Duncker am Montag, 27.08.2018
Prof. Dr. Ehlers befindet sich derzeit auf einer Rundreise durch Peru. In Arequipa, einer Stadt im Süden von Peru, hat er am jährlichen Treffen der ONTA (Organization of Nematologists of Tropical America) teilgenommen.
Gratulation an zwei junge Nematoden-Forscher!
von Karen Duncker am Donnerstag, 23.08.2018
Jugend forscht - Schüler experimentieren in Schleswig Holstein: Der bundesweite Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ fördert besondere Leistungen und Begabungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Dynamisch – Trendig - Professionell
von Karen Duncker am Freitag, 06.07.2018
e-nema unterstützt engagierte junge Leute mit klaren Zielen und fördert
das Beachvolleyball-Nationalteam Ehlers-Schümann.
Energieeinsatz und Energieverbrauch
von Karen Duncker am Dienstag, 26.06.2018
e-nema setzt auch bei Energieverbrauch auf einen möglichst schonenden Umgang mit den Ressourcen. Wo im Unternehmen Einsparungen möglich sind, zeigt ein Energieaudit auf - eine exakte Analyse aller betrieblichen Energieverbraucher. Die e-nema hat sich einem solchen Audit auf freiwilliger Basis unterzogen.
Job als Industriemechaniker/in oder Techniker/in bei e-nema in Kiel
von Karen Duncker am Mittwoch, 13.06.2018
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin: Industriemechaniker/in oder Techniker/in für Wartung, Betreuung und Weiterentwicklung von technischen Geräten bei der e-nema GmbH in Kiel.
10. Platz beim Kreis-Plön Staffellauf
von Dirk Jende-Holzmann am Dienstag, 12.06.2018
Nach 8 Stunden und 43 Minuten war es soweit: Schlussläufer Mnasie sprintet ins Ziel und das e-nema Laufteam hat den Staffelstab über 100 km von Plön nach Preetz gebracht.
e-nema läuft ...
von Karen Duncker am Montag, 04.06.2018
… wieder beim Kreis-Lauf-Plön mit. Zum zweiten Mal nimmt das e-nema Lauf-Team am Staffellauf teil.
Der Gartenlaubkäfer fliegt wieder
von Karen Duncker am Dienstag, 22.05.2018
Mit der Rückkehr des sonnigen Wetters sind die ersten Gartenlaubkäfer geschlüpft. Sie fliegen meist zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und nur bei Sonnenschein. Dann sitzen sie zu Hunderten auf dem Rasen, an Rosen, auf Büschen und Sträuchern.
Mücken im Blumentopf mit nemaplus® bekämpfen - so geht's
von Karen Duncker am Freitag, 20.04.2018
Trauermücken in der Blumenerde, die beim Blumengießen auffliegen, können schnell zur Plage werden. Ihre Larven setzen vor allem jungen Zimmerpflanzen zu. nemaplus® wirkt natürlich und effektiv gegen die Schädlinge.
Einsatz von Bakterien-Präparaten im Pflanzenschutz
von Karen Duncker am Freitag, 06.04.2018
Im biologischen Pflanzenschutz werden lebende Organismen eingesetzt, um die Populationen anderer Organismen zu kontrollieren. Im Kampf gegen Schadinsekten kommen neben Nützlingen und Pilzen auch Bakterien zum Einsatz.
Nematoden als Lebendfutter in Aquakulturen
von Karen Duncker am Freitag, 09.03.2018
Unser Projekt NEMAQUA beschäftigt sich seit Längerem mit der globalen Einsatzmöglichkeit von Nematoden in Aquakulturen.
Innovatives Mess-System „Sens-o-Spheres“ für Einsatz in Bioreaktoren ausgezeichnet
von Karen Duncker am Mittwoch, 28.02.2018
Im Herbst letzten Jahres wurde das Projekt „Sens-o-Spheres“ mit der Technology Transfer Trophy (T³) ausgezeichnet.
Masterstudenten von der Universität Ghent bei der e-nema GmbH
von Karen Duncker am Donnerstag, 08.02.2018
Wir bleiben international: Bis September diesen Jahres werden wieder einige Studenten der Fachrichtung „Nematology“ der Universität Ghent (Belgien) bei uns ihre Masterarbeiten verfassen.
Molekulare Biotechnologie: Forschungsfelder, innovative Nutzung und Berufschancen
von Karen Duncker am Montag, 22.01.2018
Unter diesem Exkursionsthema informierten sich Masterstudierende der Universität Osnabrück in einem Vortrag und einer Betriebsführung bei Professor Ralf-Udo Ehlers, e-nema GmbH. Organisiert und geleitet wurde die Exkursion von Frau Professor Hildgund Schrempf, Genetikerin an der Universität Osnabrück.
NATURALIS® - Mikrobielle Pilze im Einsatz gegen Schadinsekten
von Karen Duncker am Freitag, 05.01.2018
Im biologischen Pflanzenschutz werden lebende Organismen eingesetzt, um die Populationen anderer Organismen zu kontrollieren. Dabei nutzt man die Prinzipien der Natur: die meisten Organismen haben natürliche Feinde durch die ihre Populationen in der Natur reguliert werden.
GEGENDARSTELLUNG: Biologische Bekämpfung des Maiswurzelbohrers mit dianem®
von Karen Duncker am Freitag, 08.12.2017
Wissenschaftliche Ergebnisse aus Laborversuchen der Uni Bern und des MPI Jena decken sich nicht mit Ergebnissen jahrelanger Feldversuche. In den letzten Tagen wurde in verschiedenen Medien angezweifelt, daß Nematoden zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers geeignet sind.
Neue Luftaufnahmen von unserem Neubau
von Karen Duncker am Mittwoch, 22.11.2017
Unser Neubau entwickelt sich zügig weiter. Der Innenhof ist neu gestaltet und zusätzliche Gebäude sind errichtet worden. Das Video zeigt Luftaufnahmen vom Neubau und eine 3D Simulation unserer zukünftigen Produktionsstätte.
Biologischer Landbau und Welternährung
von Karen Duncker am Donnerstag, 16.11.2017
Nachhaltige Landwirtschaft ist nur möglich, wenn sie in Kombination mit dem Konsum gedacht wird - dann aber eröffnen sich vielversprechende Möglichkeiten. Der biologische Landbau kann dabei eine zentrale Rolle spielen.
Videobeitrag zum biologischen Pflanzenschutz
von Karen Duncker am Freitag, 10.11.2017
Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers ist Mitglied mehrerer internationaler Organisationen für biologischen Pflanzenschutz und ein renommierter Wissenschaftler, der sich intensiv mit europäischen Forschungsprojekten zu biologischen Schädlingsbekämpfungsmethoden befasst.
ABIM - Globales Meeting der Industrie Biologischer Pflanzenschutz
von Karen Duncker am Freitag, 20.10.2017
ABIM - 23.- 25. Oktober 2017 in Basel - ist das führende globale Meeting für die biologische Pflanzenschutz Industrie. Wie jedes Jahr wird die e-nema GmbH auch 2017 mit einem Messestand auf der dortigen Ausstellung vertreten sein.
Erfolgreicher Studienabschluss
von Karen Duncker am Dienstag, 10.10.2017
Wie in jedem Jahr haben wir Studierenden der Universität Ghent die Möglichkeit gegeben, ihre Masterthesen vor Ort bei der e-nema GmbH zu verfassen.
Großer Preis des Mittelstandes 2017
von Karen Duncker am Mittwoch, 20.09.2017
Nachdem die e-nema GmbH im letzten Jahr bereits als Finalist ausgezeichnet wurde, sind wir in diesem Jahr mit dem großen Preis des Mittelstandes geehrt worden. Dieser Preis wird jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben.
Erfolgreiche Masterstudenten
von Karen Duncker am Dienstag, 12.09.2017
Die beiden jungen Wissenschaftler Olianiyi Olarewaju und Sitram Aryal haben in diesem Jahr in unserem Unternehmen ihre Masterthesen im Bereich züchterische Verbesserung des Nematoden Heterorhabditis bacteriophora verfasst. Jetzt wurde beiden eine Doktorandenstelle angeboten.
Bekämpfung des Roten Palmrüsslers - ein spontaner Urlaubseinsatz
von Karen Duncker am Mittwoch, 06.09.2017
Eigentlich sollte es ein entspannter Urlaub in Portugal werden, fernab von seinem täglichen Geschäft mit Schädlingen und Nematoden. Dann aber entdeckte unser Vertriebsmitarbeiter Michael Barth im Garten seines angemieteten Ferienhauses eine Phoenix Palme, die vom Roten Palmrüssler befallen war.
Schädlingsbekämpfung im Sportrasen: Wurmkur für einen Sportplatz
von Karen Duncker am Montag, 04.09.2017
Am vorherigen Freitag brachte der NDR einen Fernsehbericht über den Einsatz von Nematoden gegen die Larven des Gartenlaubkäfers auf einem Sportplatz in Nordhorn.
Die Zukunft rückt näher - unser Neubau nimmt Gestalt an
von Karen Duncker am Montag, 28.08.2017
Der Ausbau unseres Standortes schreitet weiter voran. Die großen Fermenter, mit denen sich die Produktion biologischer Pflanzenschutzmittel auf Grundlage von Mikroorganismen und Nematoden vervielfachen wird, haben bereits ihren endgültigen Standort bezogen.
Produktion von nützlichen Nematoden
von Karen Duncker am Freitag, 25.08.2017
Nematoden (Fadenwürmer) werden als Nützlinge in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Wo kommen sie eigentlich her? Dieser Frage ist der Sender MDR in seiner Fernsehsendung über unser Unternehmen nachgegangen.
Biologischer Pflanzenschutz im Obstanbau
von Karen Duncker am Donnerstag, 17.08.2017
„Wie weit sind die Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz im Obstanbau?“ Diese Frage stellte sich der Landesverband Obstbau Westfalen-Lippe auf seiner diesjährigen Sommerlehrfahrt mit Ziel Schleswig-Holstein.
Nematoden gegen Ameisen im Außenbereich
von Karen Duncker am Freitag, 04.08.2017
Ameisenbekämpfung einmal anders: Im folgenden Video demonstriert Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers anschaulich, wie Ameisen auf der Terrasse, an der Hauswand, in Pflanzkübeln und auf Rasenflächen mit nützlichen Nematoden vertrieben werden können.
Haben Sie Buchtenfraß an Ihren Ziergehölzen?
von Karen Duncker am Montag, 31.07.2017
Wahrscheinlich ist da der Dickmaulrüssler am Werk… Im August und September können seine Larven wieder mit nützlichen Nematoden aus unserem Produkt nematop® bekämpft werden.
Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
von Karen Duncker am Dienstag, 25.07.2017
Die e-nema GmbH erhält Fördermittel aus der Initiative „KMU-innovativ: Biotechnologie - BioChance“ des BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) für ihr Forschungsprojekt „Nema-SMART“.
nema-green® gegen Engerlinge des Gartenlaubkäfers
von Karen Duncker am Montag, 17.07.2017
Wenn Sie im Mai/Juni einen starken Käferflug über Ihrem Rasen beobachtet haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich jetzt Engerlinge des Gartenlaubkäfers unter Ihrem Rasen befinden.
Studierende der Nematologie zu Gast bei der e-nema GmbH
von Karen Duncker am Montag, 10.07.2017
Im Juli besuchte uns eine Gruppe gut gelaunter, international bunt gemischter, junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Um ihnen einen Einblick in ein Biotechnologie Unternehmen zu geben, hatte Professor Ehlers seine Studierenden aus Ghent (Belgien) in unser Unternehmen eingeladen.
Nematoden erfolgreich gegen Minierfliege im Chinakohl
von Karen Duncker am Dienstag, 04.07.2017
Im Frühjahr diesen Jahres erreichte uns ein Hilferuf aus Südeuropa. Ein führender Produzent auf dem europäischen Markt für Chinakohl meldete einen massiven Befall seiner Kohlbestände mit der Minierfliege (lat.Scaptomyza flava).
Verstärkung für unser Vertriebsteam
von Karen Duncker am Dienstag, 27.06.2017
Für den Ausbau des Geschäfts mit unseren nationalen und internationalen Vertriebspartnern haben wir seit kurzem unser Vertriebsteam verstärkt: Sabrina Sieger und Jan Burmeister werden unseren Kunden zukünftig zu noch mehr Erfolg verhelfen und auch für neue innovative Produktentwicklungen sorgen.
e-nema Team erfolgreich beim Kreis-Lauf-Plön
von Karen Duncker am Dienstag, 20.06.2017
Stolzes Ergebnis für das e-nema Team beim 13. Kreis-Lauf-Plön , das Team bewältigte erfolgreich 100 km, verteilt auf 16 e-nema Läufer.
e-nema von Weitem sichtbar
von Karen Duncker am Donnerstag, 01.06.2017
Die e-nema GmbH ist jetzt auch von Weitem sichtbar! In luftiger Höhe wurde kürzlich an unserem höchsten Gebäude unser Firmenlogo angebracht.
e-nema ist Industrietester im Projekt Sens-o-Spheres
von Karen Duncker am Dienstag, 02.05.2017
Dr. Arne Peters und sein Produktionsteam testen in den Bioreaktoren der e-nema GmbH unter realen Bedingungen eine neuartige, freibewegliche erbsengroße Messkugel. Wir sind Projektpartner und Industrietester im Projekt Sens-o-Spheres, ein Projekt aus dem Bereich der Bioökonomie.
Lückenlose Bekämpfung des Dickmaulrüsslers
von Karen Duncker am Montag, 24.04.2017
Der gefurchte Dickmaulrüssler (lat. Otiorhynchus sulcatus) ist einer der häufigsten Schädlinge in unseren Gärten. Im angefügten Video erklärt Professor Ralf-Udo Ehlers, wie Sie in Ihrem Garten erfolgreich mit nützlichen Nematoden (Fadenwürmer) gegen den Dickmaulrüssler vorgehen können.
Bündnis 90/Die Grünen zu Gast bei e-nema
von Karen Duncker am Montag, 03.04.2017
Am 27. März besuchte der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß, die e-nema GmbH. Er wurde begleitet von Dennis Mihlan (Kandidat für den Wahlkreis Plön Landtagswahl 2017), Ingrid Bredereck-Mallas (Abgeordnete Kreistag Plön) und Torben Rath.
e-nema GmbH organisiert Arbeitskreistagung "Biologischer Pflanzenschutz"
von Karen Duncker am Dienstag, 28.03.2017
Am 23. und 24. März 2017 war die e-nema GmbH in Schwentinental Gastgeber der diesjährigen Tagung des Arbeitskreises „Biologischer Pflanzenschutz“ der DPG.
Resolution zum Thema "low-risk" Pflanzenschutzmittel
von Karen Duncker am Donnerstag, 16.03.2017
Das Europäische Parlament hat mit einer überwältigenden Mehrheit zu Gunsten eines Antrages für eine Resolution gestimmt, die sich mit „low-risk“ Pflanzenschutzmitteln biologischer Herkunft befasst.
Fördergeldbescheid für ganzheitliches Energiemanagement der e-nema GmbH
von Karen Duncker am Donnerstag, 09.03.2017
e-nema GmbH erhält für ein ganzheitliches Energiemanagement Fördergelder in Höhe von 144.000 Euro. Dazu Umwelt- und Energiewendeminister Robert Habeck: „Energieeffizienz ist Schlüssel für die Energiewende“.
Resolution on low-risk pesticides of biological origin
von Karen Duncker am Donnerstag, 09.03.2017
"On 15 February 2017, the European Parliament adopted the Motion for a Resolution on faster access to the European market for biological low-risk pesticides during its plenary session in Strasbourg.
Internationale Unterstützung für unsere Forschungsprojekte
von Karen Duncker am Dienstag, 14.02.2017
Alljährlich begleitet die e-nema GmbH junge Wissenschaftler aus aller Welt in ihrer Ausbildung und gibt ihnen über die Mitarbeit in praktischen Projekten die Möglichkeit, ihre Master-Thesis (wissenschaftliche Abschlussarbeit) zu schreiben.
Verbesserte Wirkung des Nematoden Heterorhabditis bacteriophora gegen den Maiswurzelbohrer
von Karen Duncker am Dienstag, 31.01.2017
Unsere züchterische Selektion auf Virulenz des Nematoden Heterorhabditis bacteriophora gegen den Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera), war erfolgreich.
Studierende zu Gast bei e-nema
von Karen Duncker am Montag, 16.01.2017
Agrarstudierende der Uni Kiel interessieren sich für den biologischen Pflanzenschutz und besuchen die e-nema GmbH. Neben den Kernkompetenzen biologischer Pflanzenschutz und Biotechnologie liegen unsere Schwerpunkte auf den Gebieten Forschung und Entwicklung.
Luftaufnahmen neuer Fermenter und 3D-Simulation
von Karen Duncker am Montag, 02.01.2017
Der Ausbau unser Firma schreitet weiter zügig voran. Das Video zeigt Luftaufnahmen von der Baustelle und eine 3D-Simulation unserer zukünftigen Produktionsstätte.
Wir suchen: SENIOR SALES MANAGER (w/m)
von Karen Duncker am Freitag, 02.12.2016
Gestalten Sie mit uns einen stark wachsenden Markt im biologischen Pflanzenschutz als Senior Sales Manager (w/m) für den Vertrieb unserer einzigartigen, beratungsintensiven Nematoden-Produktpalette an unsere internationalen Vertriebspartner.
Rückblick: Das war die ABIM 2016 in Basel
von Karen Duncker am Freitag, 28.10.2016
Das Team der e-nema GmbH ist zurück von der Messe ABIM 2016 (Annual Biological Industry Meeting) in Basel. Wir haben viele weltweite Geschäftsverbindungen intensiviert, neue Verbindungen geknüpft und interessante Gespräche geführt.
e-nema GmbH Messestand auf internationaler Messe ABIM in Basel
von Karen Duncker am Donnerstag, 20.10.2016
Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird die e-nema GmbH auch im Herbst 2016 mit einem Messestand auf der internationalen Messe ABIM (Annual Biocontrol Industry Meeting) in Basel vertreten sein.
Fadenwürmer sollen Fußballrasen retten
von Michael Barth am Montag, 26.09.2016
Nicht nur im Hausgarten sondern auch auf dem Sportplatz können Wiesenschnaken zur Plage werden. Jetzt mussten Fadenwürmer von e-nema einen Sportplatz im Seebad Kühlungsborn von den lästigen Larven befreien.
GROSSER PREIS DES MITTELSTANDES – die e-nema GmbH ist Finalist 2016!
von Karen Duncker am Montag, 12.09.2016
Wir sind sehr stolz!
Der Preis gehört zu den renommiertesten Wirtschaftsauszeichnungen Deutschlands und würdigt hervorragende Leistungen mittelständischer Unternehmen.
Biologische Bekämpfung des Dickmaulrüsslers mit nützlichen Nematoden
von Karen Duncker am Donnerstag, 08.09.2016
Unsere ersten Herbsttage sind noch warm genug und solange die Bodentemperaturen bei mind. 12 °C liegen, können Sie noch erfolgreich den Dickmaulrüssler und seine Larven mit unseren nützlichen Nematoden bekämpfen.
Aufbau neuer Bioreaktoren
von Karen Duncker am Montag, 05.09.2016
In den frühen Morgenstunden haben fleißige Mitarbeiter und imposante Kräne begonnen unsere neuen Bioreaktoren aufzustellen. Wir haben einige Impressionen in einem Video zusammengefasst.
Videobeitrag im MDR über e-nema
von Karen Duncker am Dienstag, 30.08.2016
Würmer gegen Dickmaulrüssler: Der MDR hat bei der e-nema GmbH gedreht und einen Beitrag mit vielen interessanten Informationen über den Werdegang der Firma, die Mitarbeiter und natürlich die Nematoden gesendet.
Viel Regen - Viele Mücken: Mittel gegen Stechmücken
von Karen Duncker am Montag, 22.08.2016
Sie sind wieder da und überfallen uns gnadenlos - Stechmücken vermiesen uns die eh schon wenigen schönen Spätsommerabende im Garten. Culinex ist eine einfache Lösung, um sich die kleinen Plagegeister vom Hals zu halten.
Neue Fermenter für e-nema
von am Mittwoch, 03.08.2016
Wir bauen für die Zukunft! Der Ausbau unserer Firma schreitet voran. Die ersten neuen Fermenter, in denen unsere Nematoden für den Einsatz in noch mehr Gärten und auf noch mehr Äckern produziert werden, sind bereits aufgestellt worden. Weitere Infos folgen in Kürze.
Andromeda-Wanze an Rhododendron
von Michael Barth am Mittwoch, 06.07.2016
Der starken Ausbreitung der Andromeda-Netzwanzen in Norddeutschland wird jetzt mit Nematoden begegnet. Aktuell wird die Eignung verschiedener Arten gegen den neuen Schädling getestet - mit guten Ergebnissen in den Vorversuchen.
Der Junikäfer fliegt
von Michael Barth am Dienstag, 21.06.2016
In Mecklenburg sind die ersten Junikäfer geschlüpft. Sie fliegen abends nach Sonnenuntergang bis Mitternacht. Teilweise sind sie auch morgens noch unterwegs. Baumkronen in der Nähe von Lichtquellen werden besonders gerne angeflogen.
Der Gartenlaubkäfer fliegt
von Michael Barth am Freitag, 20.05.2016
Mit der Rückkehr des sonnigen Wetters sind in Brandenburg die ersten Gartenlaubkäfer geschlüpft. Sie fliegen nur morgens zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und nur bei Sonnenschein. Dann sitzen sie zu Hunderten auf dem Rasen, an Rosen und auf Büschen und Sträuchern.
Umweltminister Robert Habeck zu Besuch bei e-nema
von Michael Barth am Freitag, 22.04.2016
Der schleswig-holsteinische Umweltminister hat sich über den biologischen Pflanzenschutz informiert. Er setzt sich für mehr Alternativen im Pflanzenschutz ein. Chemische Mittel sollen dann im Optimalfall nur als letzte Variante herangezogen werden.
Internetseite für den Obstbau
von am Donnerstag, 17.03.2016
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Onlineshop www.obstbau-profi.de präsentieren zu können und möchten hiermit den Obstbau mit Informationen und biologischen Pflanzenschutzmitteln versorgen.
2. BIOCOMES Jahrestreffen
von Michael Barth am Mittwoch, 11.11.2015
Das zweite BIOCOMES Jahrestreffen hat bei e-nema vom 4. bis 6.11.2015 stattgefunden. BIOCOMES wird von der EU mit neun Millionen Euro für die Entwicklung von elf neuen Produkten gegen pflanzenschädigende Insekten und Pilzkrankheiten unterstützt.
Jetzt noch die Obstmade bekämpfen
von Michael Barth am Montag, 09.11.2015
Bei mildem Wetter ( > 9 °C) kann man auch noch im November und Dezember die Obstmade bekämpfen. Einfach nemapom® auf Stämme und Leitäste sprühen und dafür sorgen, dass diese sechs Stunden lang feucht bleiben.
BIOCOMES: Biologischer Pflanzenschutz im Kommen
von Michael Barth am Freitag, 06.11.2015
Die EU-Kommission unterstützt das EU-Verbundprojekt bei der Entwicklung von neuen Produkten gegen pflanzenschädigende Insekten und Pilzkrankheiten. Vom 4. bis 6.11.2015 treffen sich die Projektpartner zu ihrer 2. jährlichen Sitzung.
Wiesenschnaken jetzt bekämpfen!
von Michael Barth am Montag, 28.09.2015
Mit den kürzer werdenden Tagen Anfang September sind die Wiesenschnaken geschlüpft. Jedes Weibchen legt kurz nach dem Schlupf 100 bis 250 Eier flach in den Rasen. Dadurch kann der Befall von einem zum anderen Jahr sehr stark zunehmen.
Jetzt Nematoden ausgießen!
von Michael Barth am Donnerstag, 06.08.2015
Der August ist die beste Zeit, um Engerlinge des Gartenlaubkäfers nachhaltig zu bekämpfen. Sie sind jetzt im zweiten Larvenstadium, also groß genug, um von Nematoden leicht gefunden zu werden.
Versand von nema-green® beginnt am 20. Juli
von Michael Barth am Mittwoch, 08.07.2015
Ab Montag, den 20. Juli versenden wir alle bislang eingegangen nema-green® Bestellungen. Die Nematoden sollten dann bis Mitte August ausgegossen werden. So werden die Engerlinge abgetötet, bevor sie großen Schaden an den Graswurzeln anrichten können.
XenTari® - ein neues Produkt in unserem Sortiment!
von Michael Barth am Freitag, 19.06.2015
XenTari® ist ein biologisches Insektizid auf der Basis von Bacillus thuringiensis subspec. aizawai und wirkt gegen freifressenden Schmetterlingsraupen, die an Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen auftreten können.
Ameisen im Garten bekämpfen
von Michael Barth am Montag, 27.04.2015
Nun strahlt die Sonne schon seit ein paar Tagen und die Gartenmöbel werden auch alle wieder herausgeholt. Da gesellen sich auch schon die Ameisen auf Terrasse und Rasen zu uns. Um ihnen Herr zu werden und sie am Eindringen ins Haus zu hindern, hilft nemaplus® Ameisenfrei.
Nematoden gegen Werren
von Michael Barth am Freitag, 17.04.2015
Werren oder Maulwurfsgrillen sind im April / Mai besonders aktiv. Die adulten Tiere können dann gut mit nemastar® bekämpft werden. Die Nematoden werden mit der Gießflüssigkeit im Boden verteilt.
EU-Projektgruppe Biocomes traf sich in Berlin
von Michael Barth am Donnerstag, 02.04.2015
Das EU-Projekt Biocomes hat das Ziel, neue biologische Pflanzenschutzmittel zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe 5 testet Mikroorganismen für die Saatgutbeizung von Raps und Kohlgemüse.
Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers erhält die Karl-Escherich-Medaille
von Michael Barth am Donnerstag, 05.03.2015
Die DGaaE stiftet die Karl-Escherich-Medaille in Erinnerung an den Begründer und seinerzeit führenden Vertreter der angewandten Entomologie in Deutschland für besondere wissenschaftliche Verdienste um die angewandte Insektenkunde.
e-nema vertreibt Naturalis und AQ 10
von Michael Barth am Montag, 26.01.2015
Mit den beiden Produkten Naturalis und AQ 10 erweitern wir unsere Produktpalette für den professionellen Gartenbau. Beide Mittel werden in Südeuropa bereits in zahlreichen Kulturen eingesetzt und sind seit kurzem auch in Deutschland zugelassen.
Ideale Bedingungen, um die Obstmade zu bekämpfen
von Michael Barth am Montag, 03.11.2014
Das außergewöhnlich warme Wetter im November beschert ideale Bedingungen, um die Raupen des Apfelwicklers zu bekämpfen. nemapom® wirkt ab einer Lufttemperatur von 8 °C und kann den ganzen Winter eingesetzt werden.
Jetzt die Obstmade bekämpfen!
von Michael Barth am Mittwoch, 03.09.2014
Aufgrund der warmen Witterung befinden sich die Raupen bereits in ihren Verstecken hinter der Rinde. Sie können ab jetzt mit nemapom® besprüht werden. Außerdem finden Sie weitere Tipps zur Bekämpfung des Apfelwicklers.
Dickmaulrüsslerlarven bekämpfen
von Michael Barth am Donnerstag, 31.07.2014
Bestellen Sie jetzt nematop® in unserem Onlineshop!
Der beste Zeitraum um die Larven des Dickmaulrüsslers zu bekämpfen ist von Anfang August bis Ende September.
Versand von nema-green beginnt
von Michael Barth am Montag, 14.07.2014
Ab Montag, den 14. Juli versenden wir alle bislang eingegangen nema-green Bestellungen.
TV-Tipp: e-nema bei Planetopia
von Michael Barth am Montag, 07.07.2014
Am Montag, 07. Juli 2014, berichtet SAT. 1 in der Sendung PLANETOPIA über die Nematodenproduktion von e-nema. Die Sendung hat das Thema "Lernen von der Natur". Jetzt Beitrag in der Mediathek ansehen!
Produkte der Firma Propher
von Michael Barth am Freitag, 20.06.2014
Seit letztem Jahr haben wir fünf Produkte der tschechischen Firma Propher mit im Sortiment. Damit können Fruchtfliegen, Stubenfliegen, Lebensmittelmotten und Obstmaden wirkungsvoll und ungiftig bekämpft werden.
Neues Packungsdesign - bewährte Qualität
von Michael Barth am Donnerstag, 15.05.2014
Haben Sie schon gesehen? Viele unserer Produkte haben nun ein neues, moderneres Verpackungsdesign. Die Packungsgrößen und die Qualität unserer Nematodenprodukte bleiben aber natürlich unverändert!
Nematoden bekämpfen Maiswurzelbohrer
von Michael Barth am Dienstag, 13.05.2014
Im Kampf gegen Maiswurzelbohrer wurde bislang auf ein Wechsel der Fruchtfolge gesetzt. Der SWR4 berichtet nun über den Einsatz von Nematoden zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers, der in vier Unternehmen in Südbaden erprobt wird.
Was tun gegen Wiesenschnakenlarven?
von Michael Barth am Freitag, 02.05.2014
Aufgrund des günstigen Klimas letzten Herbst sind viele Rasenflächen in Hausgärten jetzt extrem mit Wiesenschnakenlarven (Tipula paludosa) befallen. Wir zeigen Ihnen, wann und wie Sie die Larven erfolgreich mit Nematoden bekämpfen können.
Nematoden im NDR Hamburg Journal
von Michael Barth am Mittwoch, 30.04.2014
Gestern Abend hat das NDR Hamburg Journal über die Bekämpfung der Raupen des Eichenprozessionsspinners berichtet. Mithilfe von Nematoden der Art Steinernema feltiae wurde den Schädlingen der Kampf angesagt.
Bestellungen über Ostern
von Dirk Jende-Holzmann am Mittwoch, 16.04.2014
Sehr geehrte Kunden, wir versenden Ihre Bestellungen bis Donnerstag mittag erst nach Ostern am Dienstag, den 22. April, da wir eine zu lange Versandzeit über die Feiertage vermeiden wollen. Alle Bestellungen während der Osterfeiertage werden am Mittwoch, den 23. April versendet.
Wir sind am 15. April nicht erreichbar!
von Tillmann Frank am Montag, 14.04.2014
Wir sind am Dienstag, 15. April 2014, nicht erreichbar - weder per Telefon noch per Telefax oder per E-Mail. Auch ein Warenversand ist nicht möglich! Grund ist eine Neuinstallation der Versorgung mit elektrischer Energie.
e-nema unterstützt „Jugend Forscht“
von Dirk Jende-Holzmann am Dienstag, 04.03.2014
Drei Schüler vom Gymnasium Bad Bramstedt haben mit insektenpathogenen Nematoden von e-nema gearbeitet und beim „Jugend Forscht“ Regionalwettbewerb SH-West in der Kategorie "Biologie" den Regionalsieg davongetragen.
Forschung für mehr biologischen Pflanzenschutz
von Ralf-Udo Ehlers am Freitag, 14.02.2014
Die e-nema GmbH ist Teil eines weiteren umfangreichen Forschungsprojektes namens BIOCOMES, mit dem Ziel neue biologische Pflanzenschutzmittel gegen eine Vielzahl wichtiger Pflanzenschädlinge und -krankheiten zu entwickeln.
Wir haben eine neue Stimme
von Dirk Jende-Holzmann am Freitag, 22.11.2013
Als erster Kontakt am Telefon begrüßt Sie seit dem 01. November 2013 Doris Spitz. Sie bearbeitet Ihre Aufträge und ist für die Versandabwicklung zuständig.
Annual Biocontrol Industry Meeting
von Dirk Jende-Holzmann am Donnerstag, 17.10.2013
Die e-nema GmbH wird vom 21.-23. Oktober 2013 an dem internationalen Annual Biocontrol Industry Meeting in Basel teilnehmen und moderne Entwicklungen auf dem Weltmarkt des biologischen Pflanzenschutzes besprechen.
Trikot-Sponsoring für TSV Rastorfer Passau
von Dirk Jende-Holzmann am Freitag, 13.09.2013
e-nema unterstützt die Fußballmannschaft des TSV Rastorfer Passau mit neuen Trikots. Eine passende Aktion, denn mit unseren Nematoden-Produkten lassen sich auch Rasenschädlinge auf Sportplätzen bekämpfen.
Herzlich Willkommen!
von Dirk Jende-Holzmann am Mittwoch, 26.06.2013
Wir laden Sie ein, unsere neuen Seiten zu erkunden. Vieles haben wir erneuert und für Sie übersichtlicher gestaltet. Auch auf Facebook, Google+ und Twitter sind wir nun zu finden – damit wir noch besser mit Ihnen in Kontakt treten können.
Wenn der "Tiger" Würmer frisst
von Dirk Jende-Holzmann am Donnerstag, 13.01.2011
Wenn der "Tiger" Würmer frisst: Nachhaltigere Garnelen und Fische DBU fördert zwei innovative Aquakultur-Projekte mit rund 840.000 Euro - Test neuer Futtermittel.
Nematoden als Fischfutter
von Dirk Jende-Holzmann am Montag, 04.08.2008
e-nema unterstützt die Universität Kiel bei einem Forschungsprojekt, welches das Ziel hat Nematoden als Futter für Jungfische einzusetzen.
Nützlingseinsatz im Gartenbau
von Dirk Jende-Holzmann am Sonntag, 01.06.2008
Es fehlt noch an Vertrauen: Über den Nützlingseinsatz im Gartenbau berichtet das TASPO Magazin in seiner aktuellen Ausgabe (03/08)
Deutsche Bakterien sind weltweit gefragt
von Dirk Jende-Holzmann am Mittwoch, 26.03.2008
e-nema-Mitarbeiter vermittelt sein Know-how in Vietnam: Kieler-Nachrichten-Bericht vom 26. März 2008. Dank an Frau Gothsch für die Erlaubnis der Veröffentlichung.
"Würmer per Post, sinnvoll auch für Baumschulen"
von Dirk Jende-Holzmann am Donnerstag, 05.04.2007
Mit nützlichen Nematoden den gefurchten Dickmaulrüssler biologisch bekämpfen.
Umweltpreis für biologische Schädlingsbekämpfung vergeben
von Dirk Jende-Holzmann am Donnerstag, 25.01.2007
Das "Netzwerk der Berater für Biologischen Pflanzenschutz" ist mit dem "Umweltpreis Gartenbau Nordrhein-Westfalen 2007" des Umweltministeriums ausgezeichnet worden. e-nema ist Mitglied in diesem Netzwerk.
Vertragen Nematoden chemische Pflanzenschutzmittel?
von Dirk Jende-Holzmann am Montag, 01.01.2007
Unsere Übersicht gibt Auskunft über den zu erwartenden Einfluß von handelsüblichen Fungiziden, Herbiziden, Insektiziden und Netzmitteln bei gemeinsamer Ausbringung mit insektenpathogenen Nematoden.
Neue Entwicklungen für die Industrielle Weiße Biotechnologie
von Dirk Jende-Holzmann am Montag, 01.01.2007
Die e-nema GmbH ist eines von 19 mittelständischen Unternehmen (KMU) des Clusters "Nachhaltige Biokatalyse auf neuen Wegen - BIOKATAYLSE2021".