Neuigkeiten
Visionärin in der Mikrobiomforschung
von e-nema GmbH am Montag, 28.09.2020
Gabriele Berg, Professorin an der Technischen Universität Graz, hat den Mitarbeitern von e-nema einen Einblick in ihr außergewöhnliches Forschungsgebiet gegeben.
Zankapfel: Pestizideinsatz in Südtirol
von e-nema GmbH am Mittwoch, 23.09.2020
„Jetzt werden sie wieder geerntet: Äpfel aus Südtirol. Sie sind beliebt bei deutschen Kunden. Südtiroler Biobauern und Experten vom Münchner Umweltinstitut kritisieren jedoch den hohen Pestizideinsatz in den konventionellen Apfelplantagen.“
Problem: Fruchtfliegen auf dem Vormarsch
von e-nema GmbH am Montag, 21.09.2020
Das europäische Forschungsprojekt FF-IPM, an dem die e-nema GmbH als aktiver Partner beteiligt ist, beschäftigt sich mit drei eingewanderten Fruchtfliegenarten.
Alle drei Arten haben ein sehr breites Nahrungsspektrum und verursachen verheerende Verluste in der Frischobst produzierenden Industrie.
Ab JETZT: Obstmaden biologisch bekämpfen
von e-nema GmbH am Mittwoch, 16.09.2020
Wenn Sie im nächsten Jahr Ihre Äpfel madenfrei genießen möchten,
sollten Sie ab JETZT gegen Obstmaden vorgehen.
Erfolgreich: Silbermedaille Beachvolleyball
von e-nema GmbH am Freitag, 11.09.2020
Die deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball fanden vom 04. – 06. September in Timmendorfer Strand unter besonderen Bedingungen statt.
Wiesenschnake: Braune Stellen im Rasen
von e-nema GmbH am Dienstag, 01.09.2020
Jetzt fliegt sie wieder: die Wiesenschnake, auch Schneider, Hans Langbein oder Stelzmücke genannt. Sie selbst ist harmlos, sie sticht nicht und frisst auch keine Pflanzen. Schäden richten ihre Larven an, die im Frühjahr unter der Rasenoberfläche fressen und so manchen Rasenbesitzer zum Verzweifeln bringen.