Flugsaison des Gartenlaubkäfers beginnt
Dienstag, 26.05.2020 Allgemeines
Der Gartenlaubkäfer fliegt momentan wieder. Er ist tagaktiv und schwärmt an sonnigen späten Vormittagsstunden zu Hunderten über seinem Schlupfort im Rasen oder sitzt auf Rosen, Sträuchern und Büschen.
Ab Mitte Mai legt er seine Eier im Rasen ab. In ca. 6 Wochen schlüpfen daraus seine Engerlinge die durch ihren Fraß an den Wurzeln die Grasnarbe zerstören. Der Rasen lässt sich dann leicht vom Boden ablösen, dicht unter der Grasnarbe findet man zahlreiche Engerlinge.
Zusätzlichen Schaden richten Vögel an, die im Boden nach ihrer Lieblingsspeise, den schmackhaften Engerlingen, picken.

Rotbraun, ca. 1 cm groß, metallisch grün glänzendes Halsschild: Die Flugsaison des Gartenlaubkäfers hat begonnen
Gartenlaubkäfer-Falle aufstellen
Zur Ermittlung und Reduzierung des Befalls sollten Sie jetzt unsere Gartenlaubkäfer-Falle aufstellen. Die Gartenlaubkäfer-Falle ist eine Trichterfalle, die mit einem Lockstoff versehen ist. Eine Falle deckt eine Fläche von ca. 100 m2 ab. Der Lockstoff kann separat nachbestellt werden.
Gartenlaubkäfer-Falle zur Ermittlung und Reduzierung des Befalls
Ein Pflanzenduft lockt die Käfer in den Fangbehälter, aus dem diese nicht wieder herausfinden. Sobald die ersten Käfer erscheinen, sollte die Falle aufgestellt werden. Zu Beginn der Flugsaison (ab der 2. Maiwoche) sollte die Falle 2x pro Woche kontrolliert werden. Die Flugsaison dauert etwa bis Mitte Juni. Im Gegensatz zu einer klassischen Pheromon-Falle, die nur Männchen anlockt, werden hier Männchen und Weibchen gleichermaßen eingefangen. Zusätzlich empfehlen wir ab Mitte/Ende Juli den Einsatz von nema-green® gegen die Engerlinge.