Beschreibung
Wespen mit einem biologischen Lockstoff in die Falle locken, bevor diese stechen können. Darüber hinaus werden auch Fliegen erfasst.
Wirkungsweise
Die Wespenfalle wurde speziell zum Fangen von Wespen entwickelt und ist damit ideal, um eine Gefährdung durch Wespenstiche zu vermeiden.
Anwendungszeit
Die beste Fangzeit ist während der Hauptflugaktivität im Sommer und Spätsommer.
Problem
Wespen werden oft durch zucker- und kohlenhydrathaltige Speisen angelockt und gelangen so in die direkte Nähe von Menschen und Haustieren.
Einsatz
Wie funktioniert die Falle?
Die vom Flüssigköder angelockten Wespen fliegen von unten durch die trichterförmige Öffnung in den Sammelbereich des Fangdoms, fallen dann in die Flüssigkeit und ertrinken.
Wo sollte die Falle aufgehängt werden?
Die Falle sollte in den Bereichen aufgehängt werden, in denen Wespen mit hoher Wahrscheinlichkeit stören werden. Platzieren Sie die fangfertige Falle mit dem Flüssigkeitsköder vorzugsweise an schattigen Plätzen, um eine unnötig schnelle Ausdünstung der Flüssigkeit zu vermeiden.
Tipp: Die Wespenfalle ist ebenfalls gut in Obstbäumen einzusetzen, um eine Beschädigung der Früchte zu minimieren.