e-news
Biologischer Pflanzenschutz: IBMA begrüßt EU-Engagement
Die IBMA, der internationale Verband der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel, in dem auch die e-nema GmbH Mitglied ist, hat einen lange erwarteten Bericht zu einem aktuellen Thema veröffentlicht.
In der "Vision für Landwirtschaft und Ernährung" heißt es, dass die Europäische Kommission im Jahr 2025 einen Vorschlag vorlegen wird, der den Zugang zum biologischen Pflanzenschutz beschleunigt, um einen zukunftssicheren Agrar- und Lebensmittelsektor zu sichern, der Hand in Hand mit der Natur arbeitet.
Damit kommt die europäische Landwirtschaft dem Zugang zu mehr naturverträglichen Produkten und Verfahren einen Schritt näher. Dieser Schritt wird dringend benötigt, um Pflanzen wirksam und nachhaltig vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Die IBMA begrüßt diesen Vorschlag und blickt auf die Arbeit an den nächsten Schritten.
Brüssel, den 19. Februar 2025
Die Pflanzengesundheit bereitet den Landwirtinnen und Landwirten schlaflose Nächte. Durch die Zusammenarbeit mit der Natur ermöglichen biologische Pflanzenschutzlösungen der Landwirtschaft, die Nutzpflanzen durch einen wirksamen Umgang mit Schädlingen und Krankheiten zu schützen, und sind von entscheidender Bedeutung, um die Landwirtschaft widerstandsfähiger zu machen.
In der aktuell veröffentlichten Vision für Landwirtschaft und Ernährung heißt es:
"Ebenso wird die Kommission im Jahr 2025 im Rahmen des Vereinfachungspakets im 4. Quartal einen Vorschlag vorlegen, der den Zugang von Biopestiziden zum EU-Markt beschleunigt. Sie wird eine Definition des Begriffs "Wirkstoffe für biologischen Pflanzenschutz" enthalten, den Mitgliedstaaten die Möglichkeit geben, vorläufige Zulassungen für Pflanzenschutzmittel zu erteilen, die solche Wirkstoffe für biologische Kontrolle enthalten, während deren Bewertung noch nicht abgeschlossen ist, und ein beschleunigtes Verfahren für ihre Zulassung und Zulassung einführen." (S.19)
Jennifer Lewis, Executive Director von IBMA, sagt: "Die Aufnahme des biologischen Pflanzenschutzes in die Vision für Landwirtschaft und Ernährung ist ein Meilenstein für LandwirtInnen, IBMA-Mitglieder und die Landwirtschaft in Europa. Diese konkreten Vereinfachungsmaßnahmen müssen nun in einen Legislativvorschlag aufgenommen werden. IBMA freut sich darauf, im Jahr 2025 mit allen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, wenn wir unser 30-jähriges Jubiläum als führender Verband im Bereich des biologischen Pflanzenschutzes feiern."
Diese Vereinfachung wird sich nicht nur positiv auf die Zukunft der LandwirtInnen auswirken, sondern auch gesamtgesellschaftlich zu Verbesserungen führen. Die Beschleunigung des biologischen Pflanzenschutzes wird der Bodengesundheit und der Artenvielfalt zugutekommen, zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln befriedigen, sowohl jetzt als auch in Zukunft.