e-news
Alarm im Kirschbaum: Madige Kirschen
Ursache für madige Kirschen ist oftmals die Kirschfruchtfliege. Sie legt ihre Eier
in den reifenden Kirschen ab, aus denen schlüpfen Larven (also die Maden), und die ernähren sich dann vom Fruchtfleisch.
in den reifenden Kirschen ab, aus denen schlüpfen Larven (also die Maden), und die ernähren sich dann vom Fruchtfleisch.
🎓 Besuch von Nematologie-Studierenden der Universität Gent 🌱
Im Juni hatten wir die besondere Freude, eine Gruppe engagierter Studierender der renommierten Universität Gent (Belgien) zu begrüßen.
Sie belegen dort den weltweit einzigartigen Studiengang „International Master of Science in Agro- and Environmental Nematology“. Begleitet wurde die Gruppe vom Leiter der Nematoden-Forschungsgruppe, Professor Wim Bert.
Sie belegen dort den weltweit einzigartigen Studiengang „International Master of Science in Agro- and Environmental Nematology“. Begleitet wurde die Gruppe vom Leiter der Nematoden-Forschungsgruppe, Professor Wim Bert.
Support your local Lebenshilfewerk! ✌
Seit vielen Jahren arbeiten wir bereits mit den Preetzer Werkstätten des Lebenshilfewerks Plön zusammen und sind beeindruckt von der tollen und wertvollen Arbeit, die alle Mitarbeitenden dort leisten.
Treffen der Arbeitsgruppe Macrobials
Wir hatten die Ehre, die regelmäßige Sitzung der IBMA (International Biocontrol Manufacturers Association) Macrobials Working Group hier bei e-nema in Schwentinental auszurichten.