e-news

Bedrohung durch invasive Arten nimmt zu

Invasive Arten sind Arten, die sich in Gebieten außerhalb ihrer Heimat ausbreiten.
Ein Beispiel für eine invasive Art ist der Japankäfer (Popillia japonica). Dieser Schädling wurde nach Europa eingeschleppt und breitet sich seitdem im Zuge des Waren- und Personenverkehrs immer weiter aus.

„Insekten – die besseren Schädlingsbekämpfer?“

„Chemische Pestizide galten jahrelang als effiziente Methode, Schädlingen in der Landwirtschaft den Garaus zu machen. Doch auf lange Sicht schaden sie nicht nur den vermeintlichen Angreifern, sondern auch Mensch und Umwelt. Eine Alternative bietet die biologische Schädlingsbekämpfung, denn wer könnte Schädlinge effizienter bekämpfen als ihre eigenen natürlichen Gegner?“

Große Geschäfte

Der weltweite Pestizidmarkt wächst – und es sind nur eine Handvoll Konzerne, die ihn untereinander aufteilen. Immer stärker investieren sie in den Ländern des globalen Südens, wo Pestizide weniger streng reguliert werden.

Insektensterben – großer Rückgang bei kleinen Helfern

„Insekten bestäuben Blüten, bekämpfen Schädlinge und sorgen für reichhaltige Ernten. Seit langem schrumpfen ihre Populationen dramatisch, was Mensch und Natur in Bedrängnis bringt. Pestizide haben daran ihren Anteil.