e-news
Problematische Pestizide weiterhin auf dem Markt
Die ARD hat in ihrer Tagesschau zu diesem Thema einen sehr informativen Beitrag gesendet.
Biologischer Pflanzenschutz: IBMA begrüßt EU-Engagement
Die IBMA, der internationale Verband der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel, in dem auch die e-nema GmbH Mitglied ist, hat einen lange erwarteten Bericht zu einem aktuellen Thema veröffentlicht.
Biologischer Pflanzenschutz: Forderungen des IBMA zur Bundestagswahl 2025
Die Bedeutung des biologischen Pflanzenschutzes wächst stetig – nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch im Gartenbau und in privaten Gärten. Dennoch stehen deutschen Landwirten und Landwirtinnen deutlich weniger nachhaltige Lösungen zur Verfügung als ihren KollegInnen in den USA oder Brasilien. Dies liegt unter anderem an bürokratischen Hürden und Akzeptanzproblemen, die die Innovationskraft der Branche ausbremsen.
Biologischer Pflanzenschutz - Was ist das?
Im biologischen Pflanzenschutz werden natürliche Verfahren genutzt, um Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Synthetische Pestizide kommen dabei nicht zum Einsatz. Ziel ist es, das ökologische Gleichgewicht zu fördern und gleichzeitig den Einsatz umweltschädlicher Substanzen zu reduzieren.