e-news

Pestizideinsatz in Deutschland

Seit 25 Jahren liegt in Deutschland der Absatz von Pestizidwirkstoffen auf relativ konstantem Niveau. Das bedeutet jedoch nicht, daß die negativen Auswirkungen auf die Umwelt konstant bleiben.

Krise des chemischen Pflanzenschutzes

Februar 2023 - Ein Kommentar zum Thema von Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers (e-nema GmbH) -

Die EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) wurde im Juni 2022 von der EU-Kommission vorgeschlagen. Sie ist Teil der „Green Deal“ und „Farm to Fork“ Strategie der EU-Kommission, unter anderem mit dem Ziel der Reduktion des chemischen Pflanzenschutzmittel¬einsatzes um 50% bis zum Jahr 2030.

Essen ohne Pestizidrückstände?

„Pestizidanwendung führt zu Rückständen in Lebensmitteln, denen vor allem im globalen Süden viele Menschen ausgesetzt sind. Belastete Ware aus dem außereuropäischen Ausland, wo weniger reguliert wird, landet als Import auch auf EU-Tellern.“

„Wie giftig ist der Apfelanbau?“

„Wie viel Pestizide werden im Apfelanbau gespritzt? Das ist eine Frage, über die vor allem in Südtirol heftig gestritten wird und die sogar vor Gericht gelandet ist. "