e-news

Nützliche Helfer aus der Natur

Biotechnologische Verfahren setzen auf die Kräfte und Potentiale, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Manche dieser Potentiale werden seit vielen hundert Jahren genutzt, wie beispielsweise beim Bierbrauen oder beim Backen mit Hefepilzen.

e-nema unterstützt Bildungsoffensive

Medieninformation

Auftakt für die Bildungsoffensive Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein – Landwirtschaftsminister Schwarz: „Wir bringen Schulen, Bildungsakteure und Betriebe zusammen!“

Wie kommen die Nematoden zu ihren wissenschaftlichen Namen?

Das hat sich bestimmt schon manch eine/r gefragt: Heterorhabditis bacteriophora, Steinernema feltiae …. – woher stammen diese Namen?? Die Antworten fallen ziemlich unterschiedlich aus, im Fall von Steinernema kraussei ist die Antwort ziemlich naheliegend: Die Herren Krausse und Steiner stecken dahinter.

PFLANZENSCHUTZ IN DER KRISE - Teil 2

April 2023 - Ein Kommentar zum Thema von Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers (e-nema GmbH, Deutschland)

Behindert das Zulassungsverfahren für biologische Pflanzenschutzmittel den Strukturwandel in der Landwirtschaft?