Kooperationen
& Projekte

VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN

Unternehmen haben eine große Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, in der sie tätig sind. Dazu gehört nicht nur die Produktion von Waren und Dienstleistungen, sondern auch die Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Umwelt, die Einhaltung ethischer Standards und die Förderung von sozialer Gerechtigkeit. Dieser Verantwortung nehmen wir uns an und sind bemüht unser unternehmerisches Handeln so zu gestalten, dass es nicht nur unseren wirtschaftlichen Interessen folgt, sondern auch einen gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert schafft.

Acker e.V. Gemüseklassen


Seit 2022 unterstützen wir das Projekt Gemüseklassen des Acker e.V. mit unseren Nematoden. Ziel dieses tollen Projektes ist es, Grundschüler*innen der 3. und 4. Klasse auf spielerische und praxisorientierte Weise einen Bezug zu natürlichen Lebensmitteln und einer ausgewogenen Ernährung zu vermitteln. Dazu werden über das gesamte Schuljahr Gemüse direkt in den Klassenzimmern angebaut und mit passenden Lerninhalten begleitet.

Mehr Informationen zur GemüseKlasse

ackerbild

Preetzer Werkstätten


Bereits seit 2016 arbeiten wir mit den Preetzer Werkstätten zusammen und lassen dort unsere Käfer-Stopp Brettchen produzieren. Die Preetzer Werkstätten sind ein Teil des Lebenshilfewerks Kreis Plön gGmbH und fördern Menschen mit Behinderungen, indem sie ihnen sinnvolle und angemessene Aufgaben übertragen und Erfolgserlebnisse vermitteln.

Mehr Informationen über die Preetzer Werkstätten

kaferstopp anwendung

Universität Gent


Bereits seit fast zwei Jahrzehnten begleitet Professor Dr. Ralf-Udo Ehlers Generationen von Studierenden der Fachrichtung Nematologie an der Universität in Gent (Belgien). Zwei- bis dreimal im Jahr macht er sich von Schwentinental auf den Weg dorthin und gibt als Gastprofessor seine Kenntnisse aus der Welt der insektenpathogenen Nematoden an Studierende aus aller Welt (hauptsächlich südliches Afrika, Fernost und Südamerika) weiter.

Themen der Vorlesungen sind u.a. Wirkungsweise von insektenpathogenen Nematoden und ihrer symbiotischen Bakterien, ihre Genetik und Anwendung gegen Schädlinge, Interaktionen von Pflanzen mit Schädlingen und Nematoden u.v.m.

Ralf Ehlers e nema

Ungefähr die Hälfte der Studierenden strebt nach dem Studium in Gent eine Promotion an verschiedenen Universitäten in Europa und Nordamerika an. Regelmäßig nehmen Nematologie-Studierende aus Gent die Gelegenheit wahr und bearbeiten ihre praktische Masterarbeit bei der e-nema GmbH. In dieser Zeit werden sie intensiv von unseren Wissenschaftlern betreut und unterstützen gleichzeitig unsere eigenen Forschungsprojekte im biologischen Pflanzenschutz.

Mit ihrem zielgerichteten Fachwissen stehen die ehemaligen Studierenden dem weltweit wachsenden Markt für den Einsatz biologischer Maßnahmen im Pflanzenschutz zur Verfügung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umbau der Landwirtschaft hin zu nachhaltigen und umweltverträglichen Pflanzenschutzverfahren.

Mehr über die Universität Gent erfahren

uni gent e nema

SIE HABEN EINE IDEE FÜR EINE KOOPERATION?

Dann nehmen Sie gerne den persönlichen Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

Kontakt