e-news
e-nema auf der Messe VertiFarm
Unsere wachsende Weltbevölkerung stellt unsere Lebensmittelversorgung vor neue Herausforderungen.
Bedrohung durch invasive Arten nimmt zu
Invasive Arten sind Arten, die sich in Gebieten außerhalb ihrer Heimat ausbreiten.
Ein Beispiel für eine invasive Art ist der Japankäfer (Popillia japonica). Dieser Schädling wurde nach Europa eingeschleppt und breitet sich seitdem im Zuge des Waren- und Personenverkehrs immer weiter aus.
Ein Beispiel für eine invasive Art ist der Japankäfer (Popillia japonica). Dieser Schädling wurde nach Europa eingeschleppt und breitet sich seitdem im Zuge des Waren- und Personenverkehrs immer weiter aus.
Nützliche Helfer aus der Natur
Biotechnologische Verfahren setzen auf die Kräfte und Potentiale, die uns die Natur zur Verfügung stellt. Manche dieser Potentiale werden seit vielen hundert Jahren genutzt, wie beispielsweise beim Bierbrauen oder beim Backen mit Hefepilzen.
„Insekten – die besseren Schädlingsbekämpfer?“
„Chemische Pestizide galten jahrelang als effiziente Methode, Schädlingen in der Landwirtschaft den Garaus zu machen. Doch auf lange Sicht schaden sie nicht nur den vermeintlichen Angreifern, sondern auch Mensch und Umwelt. Eine Alternative bietet die biologische Schädlingsbekämpfung, denn wer könnte Schädlinge effizienter bekämpfen als ihre eigenen natürlichen Gegner?“