e-news
Verfahren im biologischen Pflanzenschutz - Alles außer Chemie
Neben dem Einsatz von Nützlingen und Mikroorganismen gibt es noch weitere Verfahren, die im biologischen Pflanzenschutz Verwendung finden. Dazu gehören Fallen, biologische Pflanzenschutzmittel, Öle & Salze, Boden-Hilfsstoffe, Verwirrtechniken, Netze, sterile Insekten und Pflanzenstärkungsmittel.
Mikroorganismen im Pflanzenschutz – klein aber oho!
Mikroorganismen sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen sind. Zu den Mikroorganismen gehören Pilze, Bakterien, Viren, und auch einige Algen.
Neben dem Einsatz von Nützlingen, wie z.B. Nematoden können auch diverse Mikroorganismen im Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge im Pflanzenschutz eingesetzt werden. Hier einige Beispiele dazu:
Neben dem Einsatz von Nützlingen, wie z.B. Nematoden können auch diverse Mikroorganismen im Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge im Pflanzenschutz eingesetzt werden. Hier einige Beispiele dazu:
Die bunte Welt der Nematoden
Wir bei e-nema produzieren 4 verschiedene Arten von Nematoden, die im biologischen Pflanzenschutz gegen Schadinsekten eingesetzt werden.
Es gibt aber noch erheblich mehr Arten, bisher bekannt sind weltweit ca. 20.000 Arten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Sie sind sehr zahlreich und sie besiedeln fast alle Lebensbereiche in der Natur.
Es gibt aber noch erheblich mehr Arten, bisher bekannt sind weltweit ca. 20.000 Arten mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Sie sind sehr zahlreich und sie besiedeln fast alle Lebensbereiche in der Natur.
Unser Produktionsteam sucht Unterstützung
Wir produzieren Nematoden und andere natürliche Organismen für den weltweiten Einsatz im biologischen Pflanzenschutz. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, sind wir auf der Suche nach langfristiger Unterstützung für unsere Produktionsteams.